News aus der Klasse 8b
Was gibt es Neues aus der Klasse 8b
Mit Nola Note als Reiseführerin hat sich die 8b zu einer imaginären, musikalische Weltreise aufgemacht. Das erste Ziel war Amerika. In Nordamerika besuchte die Klasse die Indianer und lernte, das Indianer nicht in Häusern, sondern in Tipis wohnten. Viele neue Wörter und ihre Begrifflichkeiten wurden erlernt. Jetzt kennt die Klasse die Bedeutung vieler indianischer Ausdrücke, wie Friedenspfeife, Tomahawk, Tipi, Kriegsbemalung, Mokkassins und viele weitere Begriffe und die verschiedenen Aufgaben von Mann und Frau.
So geht es weiter
Information zur Weiterarbeit ab dem 15. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit heutigem Schreiben des Kultusministers vom 11.02.2021 wissen wir, in welchem Szenario in den kommenden 2 Wochen weiterarbeitet werden. Dazu sind die aktuellen Briefe und Informationen auch auf der Homepage der Schule An Boerns Soll zu finden.
Für die Zeit vom 15. bis 26.02.2021 wird unverändert weiter im Szenario B gearbeitet. Grundsätzlich gibt es also keine Änderungen zu den Vorwochen.
Ministerbriefe vom 11.02.2021
Weiterarbeit gemäß der Ausführungen des Ministers
Mit der Zustellung der Briefe des Ministers ist das weitere Vorgehen in der Beschulung geklärt. Insgesamt bleibt es bei dem bestehenden Vorgehen und unserer Planung. Auch die Möglichkeit des Aussetzen der Präsenzpflicht bis zum 26.02.2021, die auf Entscheidung der Eltern und Erziehungsberechtigten ni Anspruch genommen werden können, wurde verlängert.
Aktuell gelten folgende Maßnahmen:
Urkundenübergabe "proBerufsorientierung"
Zertifizierung "proBerufsorientierung" der Schule An Boerns Soll
Am 27.01.2021 erhielt die Schule An Boerns Soll, Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Harburg, das Zertifikat „proBerufsOrientierung!Schule-Wirtschaft“. Innerhalb eines Projektes des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Lüneburg werden Schulen ausgezeichnet, welche die Aufgabe der schulischen Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen. Überreicht wurden Urkunde und Wandtafel von Herrn Sönke Voß. Herr Voß leitet die Geschäftsstelle „proBerufsOrientierung!Schule-Wirtschaft“. Das Projekt wird seit 2005 in Kooperation des Landesamtes für Schule und Bildung mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade durchgeführt.
Neue Rundverfügung 2/2021
Rundverfügung 2/2021 vom 23.01.2021 zur Nieds. Coronaverordnung
Unter dem Link ist die aktuell gültige Rundverfügung zur Anwendung der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des
Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 30. Oktober 2020 (Nds.GVBl. S. 368), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 22.01.2021 (Nds. GVBl. S.26) zu finden:
Ministerbriefe vom 20.01.2021
Weiterarbeit gemäß der Ausführungen des Ministers
Mit der Zustellung der Briefe des Ministers ist das weitere Vorgehen in der Beschulung geklärt. Insgesamt bleibt es bei dem bestehenden Vorgehen und unserer Planung. Neu ist, dass die Präsenzpflicht bis zum 14.02.2021 aufgehonben ist und damit die Eltern entscheiden können, ob ihre Kinder zu Hause lernen sollen.
Aktuell gelten folgende Maßnahmen:
Erinnerungen und Dank an Anke Dieckmann
Anke Dieckmann hat nach ihrem Abitur (1960) an der Universität Hamburg Pädagogik mit dem Schwerpunkt Mathematik studiert.
Ihre Referendariatszeit absolvierte sie in der Buchholzer Heideschule (damals: Grund und Hauptschule) und begann hier nach dem Erlangen des 2. Lehrerexamens ihre Tätigkeit als Lehrerin in der Grundschule.