Weihnachtsbrief
Weihnachtsbrief - So geht es weiter
Weihnachtsbrief Dezember 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
noch vor einem Jahr konnten wir Weihnachten wie üblich feiern und wir sind das Jahr voll Vertrauen mit der regulären Planung angegangen. Das hat sich sehr schnell geändert und unsere letzte große Aktion mit Schülerinnen und Schülern waren die Sportler*innen Wahl des Jahres und dann die Teilnahme an den Nationalen Winterspielen in Berchtesgaden.
Ministerbriefe vom 05.01.2021
Ministerbriefe vom 05.01.2021 zum Unterrichtsstart ab 11.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
in den Briefe des Kultusministers Grant Hendrik Tonne an die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Schülerinnen und Schüler und die Schulleitungen wird das aktualisierte Vorgehen zum Start ab dem 11.01.2021 dargestellt. Insbesondere hat es für die erste Schulwoche nach den Ferien die Veränderungen gegeben, dass hier eine Befreiung vom Präsenzunterricht ausgesprochen wurde. Damit findet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler grundsätzlich im Homelearning statt, eine Notbetreuung ist auf Antrag der Eltern und Erziehungsberechtigte vorgesehen. Es gitl das Maßgabe der Kontaktminimierung.
Weitere Informationen bezüglich der Notbetreuung und der weiteren Umsetzung ab dem 18.01.2021 folgen und werden den Eltern und Erziehungsberechtigen der Schule zeitnah mitgeteilt.
Ministerbriefe vom 15.12.2020
Ministerbriefe vom 15.12.2020 zum Unterricht nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
in den Briefe des Kultusministers Grant Hendrik Tonne an die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Schülerinnen und Schüler und die Schulleitungen wird dargestellt, wie nach den Weihnachtsferien der Unterricht fortgesetzt wird. Im Primarbereich wird weiter im Szenario A, der Sekundarbereich 1 und 2 wechselt bis zum 31.01.2021 in das Szenario B mit geteilten Lerngruppen.
Hierzu erfolgt in einer neuen Verordnung eine Korrektur, für die Förderschulen soll für alle Klassen gelten, dass sie vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 im Szenario B starten werden.
Pressekonferenz des Ministerpräsidenten vom 13.12.2020
Pressemitteilung vom 13.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
gemäß der Pressekonferenz vom 13.12.2020 wird unverändert an der Entscheidung vom vergangenen Donnerstag daran festgehalten, dass die Pflicht vom Präsenz-Unterricht ab dem 14.12.2020 ausgesetzt wird und die Ferien bereits am 21.12.2020 beginnen.
Briefe des MK vom 10.12.2020
Ministerbriefe vom 10.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier sind die Briefe des Kultusministers Grant Hendrik Tonne an die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Schülerinnen und Schüler vom 10.12.2020 verlinkt.
Kilometersammeln für die Special Olympics
Auf die Plätze fertig los...
So startete jeder unserer Schüler*innen bei der Aktion „Gemeinsam stark“ im Rahmen der Special Olympics auf dem Fahrrad, Ergometer und Motomed um Kilometer zu sammeln.
Doch von vorne.
Wenn man ans Radfahren denkt, denkt man oft an schöne, warme, sonnige Tage und Ausfahrten über Wiesen und Felder. Nicht jedoch an kalte, nasse und stürmische Herbst- oder Wintertage.
Rolli-Rad "HEIDEHORST"
Alle rauf auf´s Rad....
Seit ein paar Monaten haben wir das „Rollirad“, wie wir es nennen, nun an unsere Schule.
Das Rad kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir sind mit ein paar Kolleg*innen gerade dabei das Radfahren zu einem wichtigen Bestandteil des sportlichen Angebots unserer Schule zu machen und es mehr in den Schullalltag zu integrieren. Durch das Rollirad haben wir die Möglichkeit auch Schüler`*innen im Rollstuhl am Radfahren teilhaben zu lassen.
Briefe des MK vom 26.11.2020
Ministerbriefe vom 26.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier sind die Briefe des Kultusministers Grant Hendrik Tonne an die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Schülerinnen und Schüler vom 26.11.2020 verlinkt.